Archive
Forschung
Differenzerfahrungen beim Spielen digitaler Spiele
Das erziehungs- und bildungswissenschaftliche Projekt fragt nach Erleben, Verarbeitung und Reflexion der im Spiel auftretenden Irritationen und Differenzerfahrungen. Es untersucht das Erlebnis des Selbst, dessen Integration in einer virtuellen Welt und die Einflüsse der Interfaces auf die Erfahrungen im digitalen Spiel.
Beteiligte: Prof. Dr. Petra Grell
General Game Playing
Die Kenntnis der Prinzipien des Spiele-Erlernens und -Spielens ist eine Basis für die Entwicklung von Entscheidungstechniken zahlreicher Anwendungsgebiete, so zum Beispiel in Robotik, Wirtschaft, Data Mining. Das Projekt arbeitet an einer generalisierten, jedes konkrete Spiel lernenden und beherrschenden Agenten.
Beteiligte: Prof. Dr. Torsten Schaub, Dr. Peter-Uwe Zettier
Medialität des Computerspiels
Das medienwissenschaftliche Projekt arbeitet einer Kritik des Computerspiels, insbesondere im Hinblick auf seine Vermittlungsform und die zugrunde liegende Logik und Struktur. Es untersucht seine dreidimensionale Visualisierung sowie seine direkt-performative Aktionsstruktur.
Beteiligte: Prof. Dr. Dieter Mersch, Dr. Stephan Günzel, Michael Liebe
Prädiktoren und Auswirkungen des Konsums von Mediengewalt im Jugendalter:
Eine Längsschnittstudie mit experimenteller Intervention
Das mehrjährige Projekt stellt die in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion bisher fehlende Längsschnittstudie zur Auswirkung des Intensivkonsums von Mediengewalt in der Jugend bereit. Ziel ist ebenso die Aufdeckung wirkender Mediatoren/Moderatoren und die Erprobung eines Interventionsprogramms.
Beteiligte: Prof. Dr. Barbara Krahé, Dr. Ingrid Möller
Veranstaltungen
Konferenz Logik und Struktur des Computerspiels
Die Anfang November 2009 im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes Medialität des Computerspiels stattfindende Tagung widmet sich als erste ihrer Art der Logik und Struktur des Computerspiels.
Wissenschaftsforum der Deutschen Gamestage/Quo Vadis
Auf dem vom DIGAREC organisierten interdisziplinären Wissenschaftsforum profitieren Teilnehmer der Deutschen Gamestage aus Industrie und Wissenschaft vom gegenseitigen Austausch.
3. internationale Konferenz The Philosophy of Computer Games
Die interdisziplinäre und internationale Tagung ist bereits in mehrjähriger Folge ein namhaftes Forum für die philosophische Analyse von Computerspielen. Der Tagungsort im Jahr 2008 war die Universität Potsdam.
Museum
Computerspiele Museum
Das Computerspiele Museum archiviert Soft- und -hardware sowie Paratexte zum digitalen Spiel. Es ist mit der Gründung im Jahr 1997 das älteste seiner Art.
Beteiligte: Andreas Lange